Skoliose
Allgemeine Informationen
Bei einer Skoliose handelt es sich um eine dreidimensionale Verkrümmung der Wirbelsäule. Mit dieser Verkrümmung geht eine Seitverbiegung von mindestens 10 Grad einher. Gleichzeitig kommt es zu einer Verformung und -drehung (Torsion) der Wirbelkörper.
Oft bleibt es bei einer leichten Krümmung. Eine Behandlung ist je nach Winkel und Muskelstatus mit einer Physiotherapie nach Schroth zu behandeln. Wichtig ist, die Wirbelsäule alle paar Monate kontrollieren zu lassen, bis ihr Wachstum abgeschlossen ist. Dadurch lässt sich rechtszeitig erkennen, ob die Krümmung zunimmt und eine Behandlung sinnvoll ist.
Mittelstarke Krümmungen und fortschreitende Skoliosen werden oft mit einem orthopädischen Korsett behandelt. Dadurch kann die Krümmung der Wirbelsäule aufgehalten werden.
Bei sehr starken Krümmungen kann eine Operation nötig werden. Dabei werden mehrere Wirbelkörper miteinander verbunden, um die Wirbelsäule wieder aufzurichten.


Der Böge Weg
Ziel ist die optimale Prothesenversorgung zur Teilhabe an der selbstständigen Lebensführung
Unser Sanitätshaus geht einen eigenen Weg in der Versorgung der Skoliose beim Jugendlichen und auch beim Erwachsenen. So haben wir unsere eigene Gips/Abformtechnik über die Jahre weiterentwickelt und ein Versorgungskonzept erstellt. Die genaue Anamnese, Beratung und Begleitung der Therapie sind die Pfeiler der Orthesenversorgung . Eine Testversorgung zur Prüfung der Komplience und Funktion ist selbstverständlich. Im Moment entwickeln wir unser Konzept behutsam weiter von der Gips zur Scanner Technik, wobei der Computer als Werkzeug sinnvoll eingesetzt wird, die handwerkliche Fertigung aber Bestand hat.
Geeignete Hilfsmittel können sein:
Skolioseorthese nach Abdruck
Skolioseshirts
Einlagen zur Korrektur der Fußtellung und Beinlänge

FAQ
Wählen Sie eine Frage

Ein Korsett ist ein orthopädisches Hilfsmittel, welches zur Behandlung von Skoliose eingesetzt werden kann. Die Wirkung und die Erfolgsaussichten eines Korsetts hängen von verschiedenen Faktoren wie der Schweregrad der Skoliose, das Alter des Betroffenen und der Einhaltung der Trageanweisung. Das Tragen eines Korsetts kann das Fortschreiten der Skoliose verlangsamen oder stoppen, die Wirbelsäule in einer möglichst aufrechten Position stabilisieren und eine bessere Körperhaltung fördern. Zudem kann das Korsett dazu dienen, Beschwerden zu lindern, indem es den Druck auf bestimmte Bereiche der Wirbelsäule verringert.
Skolioseorthesen sollen dazu beitragen, die Wirbelsäule in eine aufrechte Position zu stabilisieren und das Fortschreiten der Krümmung zu verlangsamen oder zu stoppen. Es gibt verschiedene Arten von Skolioseorthesen, die je nach den individuellen Bedürfnissen und dem Schweregrad der Skoliose ausgewählt werden können. Die Arten unterscheiden sich in Form und Länge. Eine genaue Anpassung und regelmäßige Überwachung sind entscheidend, um die beste Wirksamkeit der Orthese sicherzustellen.
Schuheinlagen können bei Skoliose als unterstützende Maßnahme in Verbindung mit anderen Therapieansätzen verwendet werden. Skoliose kann je nach Schweregrad zu verschiedenen Beschwerden führen, darunter auch Haltungsprobleme und Schmerzen. Schuheinlagen können unteranderem dazu beitragen, die Ausrichtung der Füße zu verbessern und Stöße und Druck auf die Wirbelsäule zu reduzieren. Schuheinlagen reichen nicht allein aus, um Skoliose zu behandeln.