Klumpfuß

Allgemeine Informationen

Unter einem Klumpfuß (Pes equinovarus, früher auch Pes varus und krummer Fuß genannt) versteht man verschiedene Fußdeformitäten. Neben der häufigsten, der angeborenen Form, gibt es auch die erworbene Form, den sogenannten neurogenen Klumpfuß, welcher meist durch eine Störung der Nervenversorgung verursacht wird.

Ein Klumpfuß kann heute meist mit gutem Erfolg behandelt werden. Entscheidend ist, dass die Therapie konsequent und so früh wie möglich erfolgt, idealerweise direkt nach der Geburt. Dann ist das Knorpel- und Knochengewebe noch sehr flexibel.

Der angeborene Klumpfuß ist die häufigste orthopädische Fehlbildung und tritt bei ein bis drei von 1000 Neugeborenen auf. Beim Klumpfuß handelt es sich um eine dreidimensionale rigide Deformität des Fußes mit mehreren Komponenten: Spitzfuß , Innenkippung der Ferse , Hohlfuß sowie Mittel- und Vorfußfehlstellung.

Die Ponseti-Methode ist eine sanfte und äußerst effiziente, je nach Fehlstellung operative oder nichtoperative Behandlungsmethode des angeborenen Klumpfußes, die auch zur Korrektur von Rezidiv-Klumpfüßen bei älteren Kindern angewendet werden kann. Der operative Eingriff ist minimal Invasiv und ist im Wesentlichen eine Schwächung der Wadenmuskulatur. Die anschließende Gipsbehandlung ist schmerzfrei. Darauf folgt die Anpassung einer Klumpfußschiene, die eine weitere Korrekturstellung der Füße gewährleistet. Diese Orthesen werden bis zum 4. Lebensjahr getragen und fortlaufend kontrolliert und korrigiert. Die Orthese wird die ersten 3 Monate nach der Gipsbehandlung rund um die Uhr, danach nur zu den Schlafenszeiten getragen.

Der Böge Weg

Ziel ist die optimale Beratung der Patienten

Unser Sanitätshaus ist sich der hohen Verantwortung bei der Klumpfußversorgung bewusst und hat deshalb 2 Techniker Meister speziell schulen lassen. Gerade am Anfang der Behandlung, wenn für die Eltern alles neu und beunruhigend ist, beraten und versorgen wir besonders einfühlsam. Wir halten ein umfängliches Lager an Orthesen bereit, um schnell und flexibel versorgen zu können.

Geeignete Hilfsmittel können sein:

Beta Flex Brace mit Fußhalterungen

Mitchell Brace mit Fußhalterungen

Innenschuhorthesen in individueller Anfertigung

ADM Orthese als Nachtversorgung

ADM Tagorthese am Konfektionsschuh.

Semeda Klumpfußsocken

FAQ

Wählen Sie eine Frage

Nach der Phase der Gipsbehandlung werden oft orthopädische Schienen oder Schuhe als Teil der Behandlung für Klumpfüße eingesetzt. Orthopädische Schienen und speziell angefertigte Schuhen unterstützen bei der Erreichung der Korrektur und sorgen dafür, dass die Korrektur erhalten bleibt. Die Wahl zwischen orthopädischen Schienen und Schuhen erfolgt individuell und ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie Schwere des Klumpfußes, Alter des Patieten und der Reaktion auf vorangegangene Behandlungen.

Orthopädische Schienen werden nach der Gipsbehandlung verwendet, um die erreichte Korrektur des Fußes aufrechtzuerhalten und weiter zu unterstützen. Die Schienen werden individuell angepasst und können je nach Bedarf tagesweise oder auch nachts getragen werden.

Speziell angepasste orthopädische Schuhe bieten dem Fuß die notwendige Unterstützung und Stabilität. Diese Schuhe können zusätzlich mit Einlagen versehen werden, um die Fußgewölbe zu unterstützen und die Ausrichtung des Fußes zu verbessern.