Amputation
Allgemeine Informationen
Eine Amputation ist die Entfernung eines Körperteils, meist von Armen oder Beinen, wenn eine so starke Schädigung vorliegt, dass eine Heilung nicht möglich ist und der Verbleib des Körperteils für den Betroffenen lebensbedrohlich wäre.
So unterschiedlich, wie die Ursachen für eine Amputation, sind es auch die Auswirkungen auf die Lebensführung des Betroffenen. Somit ergibt sich für uns eine hohe Verantwortung für die Versorgungsleistung und das Alltagsergebnis.

Der Böge Weg
Ziel ist die optimale Prothesenversorgung zur Teilhabe an der selbstständigen Lebensführung
Unser Sanitätshaus geht einen eigenen Weg in der Prothesenversorgung. Dazu haben wir bestens ausgebildete Techniker und Physiotherapeuten im Team. Unser Anspruch ist es neueste Versorgungstechniken und perfektes Handwerk zu bieten. Die in allen modernen Prothesenanwendungen geschulten Physiotherapeuten stehen für eine nachhaltige Gebrauchsschulung.
Geeignete Hilfsmittel können sein:
Prothesen für den Vor und Rückfuß, Unterschenkel und Oberschenkel
Prothesen als Hand, Unterarm, Oberarmersatz .
Hilfsmittel für die Mobilität
Treppenlifte
Aufstehhilfen
Hilfen für das Bad
Weiteres
FAQ
Wählen Sie eine Frage


Eine Prothese ist ein künstlicher Ersatz für einen verlorenes oder amputiertes Körperteil. Sie hat die Aufgabe, die Funktionen des fehlenden Gliedmaßes zu ersetzen und dem Betroffenen zu mehr Mobilität sowie einem verbesserten Lebensgefühl zu verhelfen. Prothesen werden individuell gefertigt und abgestimmt, um bestmöglich auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen. Sie können für eine Vielzahl von Körperteilen konzipiert werden, wodurch sie eine wertvolle Unterstützung und einen Gewinn an Lebensqualität bieten.
Die verschiedenen Arten von Prothesen unterscheiden sich in Design, Funktionalität und Materialen und sind abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Betroffenen und der Art des verlorenen oder amputierten Körperteils.
Die Herstellung von Prothesen ist ein komplexer Prozess mit mehreren Schritten. Die grundlegenden Schritte sind die Anpassung, Modellierung, Auswahl der Materialien und Prothesenteile und die Anpassung der fertiggestellten Prothese am Kunden. Der gesamte Herstellungsprozess erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Patienten und unseren Orthopädietechnikern, um sicherzustellen, dass die Prothese den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht wird.
Unsere Kunden erhalten durch unsere Orthopädietechnik-Meister und Physiotherapeuten Schulungen und Anleitungen zur richtigen Nutzung der Prothese. Die Schulungen finden entweder in unserem eigenen Laufgang oder im häuslichen Umfeld statt. Es folgen regelmäßige Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Prothese weiterhin optimal funktioniert.